top of page

Pressekonferenz: Futuromundo – die Brücke zur Zukunft weitet sich in Stuttgart aus. Freiwillige gesucht!

Aktualisiert: 5. Apr.



Stuttgart, 2. April 2025. Im Gutbrod, mitten im Haus der Wirtschaftsförderung Stuttgart, trafen sich Vordenker:innen, Partner:innen und Medienvertreter:innen zur offiziellen Pressekonferenz von FUTUROMUNDO. Die Botschaft: Vom 3. bis 5. Juli 2025 verwandelt sich Stuttgart in ein Festival der Möglichkeiten – an der Schnittstelle von Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Musik.


Leonard Sommer, Mitgründer von FUTUROMUNDO, eröffnete mit einem eindringlichen Appell:„Hier – am Ufer des Neckars – wurden einst große Träume zu Weltkonzernen. Doch Geschichte schreibt sich nicht von selbst weiter. Der Wandel, den wir heute erleben, ist tiefgreifend. Und er schmerzt. THE LÄND braucht jetzt Mut – und vor allem: Bewegung.“ FUTUROMUNDO sei mehr als ein Festival – es sei eine Einladung an alle, die Zukunft nicht nur denken, sondern auch mitgestalten wollen.


Vier Konferenzen – ein gemeinsames Ziel:

Zukunft aktiv gestalten

FUTUROMUNDO vereint vier zukunftsweisende Konferenzen mit dem Kessel Festival und schafft so ein Programm, das Denk- und Erlebnisräume vereint.

Über 150 internationale Speaker:innen, über 50 interaktive Workshops & Masterclasses, mehr als 25 Musik-Acts auf dem Kessel Festival auf dem Cannstatter Wasen – darunter Kontra K, Meute, Joy Denalane, Bosse und viele mehr – bringen Bewegung in die Köpfe und Herzen. FUTUROMUNDO ist mehr als eine Konferenz. Es ist ein Erlebnisraum für Ideen, Inspiration und Interaktion.


Die FUTUROMUNDO FORESIGHT beleuchtet – kuratiert von Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO – die Zukunft smarter Städte und nachhaltiger Geschäftsmodelle und gibt einen spannenden Ausblick auf die urbanen Räume von morgen.

FUTUROMUNDO EDU ist das internationale Zukunftsfestival des Lernens, kuratiert von der Initiative Classroom Thinktank und gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.


Ein starkes Zeichen setzt die FUTUROMUNDO INNO, die von den Innovationsheld:innen aus der Schweiz kuratiert wird – darunter zwei herausragende Impulsgeber:innen:Anders Indset, einer der weltweit führenden Wirtschaftsphilosophen, spricht über die Potenziale der Quantum Economy von morgen – ein Plädoyer für ein neues ökonomisches Denken jenseits klassischer Modelle.Katrin J. Yuan, CEO des Swiss Future Institute, gibt einen pointierten Überblick über die wichtigsten globalen Zukunftstrends des Jahres 2025 – Orientierung in einer Welt im Umbruch.


Die vierte Konferenz, FUTUROMUNDO START-UP, bietet jungen Gründer:innen zwischen 16 und 25 Jahren eine Bühne. Organisiert vom Young Founders Network rund um Joel Heil Escobar und Nils Heck, der einen europaweiten EU Hackathon zum Thema „Future Impact“ kuratiert. Diese Veranstaltung richte´t sich primär an die Mitglieder des YFN, die aus ganz Deutschland anreisen werden.



Von der Bühne in die Stadt – Corporate Clubhouses, Traummaschinen und internationale Begegnung.

Das gesamte Stadtzentrum wird durch Corporate Clubhouses zum erweiterten Festivalgelände: Unternehmen und Institutionen wie mantro im Cinemaxx, das Institut Français, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart im Gutbrod, Mätsch im Literaturhaus, Netzwerk P im Bosch Areal, die Max-Eyth-Schule und andere öffnen ihre Räume für Vorträge, Begegnung und Co-Creation. Der smap Festivalnavigator von raummobil sorgt für reibungslose Orientierung zwischen den Locations.


Die Resonanz der Partner:innen war bereits bei der Pressekonferenz spürbar. Persönlich vor Ort waren u. a.: Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer IAO, Achim Beule (Sellvertretender Referatsleiter, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Piotr Pawlowski, Country Manager Deutschland der WESTbahn, Ademir Ado Jatic, Pressechef der WESTbahn Wien, Christian Doll, Geschäftsführer des Kessel Festivals, Katharina Ehrenmüller und Jens Noll, Ministerium für Neugier und Zukunftslust Wien und Nana Moutafidou, Universität Stuttgart.



Ein besonderes Highlight ist das internationale Bildungsprojekt der Initiative Classroom Thinktank MyMachine, bei dem Grundschulkinder gemeinsam mit Studierenden und Berufsschüler:innen „Traummaschinen“ entwerfen und real umsetzen. Präsentiert wird das Projekt am 3. Juli um 15 Uhr – unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper.


Auch internationale Delegationen aus Österreich, China und Indien haben sich angekündigt. Besonders kreativ: Das In Train Future Lab der WESTbahn, das mit über 70 Teilnehmenden aus Wien als rollendes Innovationslabor anreist – mit Zwischenstopps, Workshops und Live-Musik im Zug von der Stuttgarter Nachwuchsband PORT. Diese wird in Ulm zusteigen.

Aber auch eine von der Stadt Karlsruhe geförderte Delegation aus Baden wird im eigenen Delegationsbus anreisen - organsiert von EAT BRAND LOVE aus Karlsruhe.



Zukunft braucht Mitgestalter:innen – und Bewegung

Zum Abschluss richtete Gordon Sommer (Mitgründer Futuromundo) einen Appell an alle, die mit ihrer eigenen Energie dabei sein möchten:„Wir suchen noch weitere engagierte Menschen, die Lust haben, hinter den Kulissen mitzuwirken – bei der Organisation, als Host oder als Volunteer. Denn FUTUROMUNDO ist ein Gemeinschaftswerk.“

👉 Jetzt Volunteer werden: www.futuromundo.com/volunteers


🎫 Tickets & Infos: www.futuromundo.com


Lasst uns gemeinsam die Brücke in die Zukunft bauen. Mit deinem Projekt. Deiner Stadt. Deiner Schule. Deiner Energie.


Diesen Pressemeldung und der Hintergrundtext inklusive Bildmaterial finden Sie zum Herunterladen im Pressebereich www.futuromundo.com/presse

 
 
 

Comments


bottom of page