
Europa braucht Innovation.
Wie Zusammenarbeit neue
Horizonte eröffnet.
Beim EU Innovation Clubhouse am 4. Juli 2025 drehte sich alles um die Frage, wie Zusammenarbeit Innovation in Europa vorantreibt. In inspirierenden Impulsen, einem Pecha-Kucha mit europäischen Vorzeigeprojekten und einer lebendigen Paneldiskussion wurde deutlich: Mutige Kooperationen über Länder- und Branchengrenzen hinweg sind der Schlüssel zu zukunftsfähiger Innovation. Das Steinbeis Europa Zentrum bot mit seinem Netzwerk den idealen Rahmen für Austausch und neue Partnerschaften. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Europa durch gemeinsames Handeln zum Innovationsmotor werden kann.
CONTENTPARTNER

PROGRAMM, 4. JULI 2025
4. Juli 2025, 12:30 Uhr - 13:30 Uhr
SEZ-Business x Lunch
13:30 Uhr - 14:30 Uhr
Europa braucht Innovation - Wie Zusammenarbeit neue Horizonte öffnet
Mit Dr. Jonathan Loeffler, Dr. Michael Peschl, Prof. Dr. Carlo Burkhardt
Eine inspirierende Stunde rund um den europäischen Innovationsgeist: Zwei Impulse zeigen, wie mutige Kooperationen über Länder- und Sektorengrenzen hinweg bahnbrechende Ideen ermöglichen. Im anschließenden Austausch diskutieren wir, warum Zusammenarbeit heute mehr denn je, der Schlüssel zu zukunftsfähiger Innovation ist – und wie Europa zur Heimat echter Pioniere wird.
14:30 Uhr - 15:15 Uhr
Europäische Innovationen im Blitzlicht
Mit Dr. Heiko Matheis, Elke Weidenfelder, Jacqueline Fritz, Dr. Marie-Eve Reinert
Diese Session im Petcha Kutcha-Stil präsentiert innovative europäische Projekte – aus ganz Europa und aus ganz verschiedenen Bereichen. Jedes Blitzlicht ist exakt 6 Minuten und 40 Sekunden. Keine Sekunde zu viel, keine Sekunde zu wenig.
Erlebt, wie Europa Innovation lebt – im Schnelldurchlauf!
15:30 Uhr - 16:15 Uhr
Zukunft gestalten: Disruptiv denken, gemeinsam handeln
Mit Sebastian Große-Puppendahl, Dr. Jonathan Loeffler, Dr. Michael Peschl, Prof. Dr. Carlo Burkhard, Dr. Heiko Matheis
Disruptive Innovationen stellen Geschäftsmodelle, Märkte und Technologien auf den Kopf – doch echte Durchbrüche gelingen selten im Alleingang. In dieser Diskussionsrunde widmen wir uns der Frage, wie strategische Zusammenarbeit zum Innovationsmotor werden kann. Unsere Panellisten berichten aus Ihrer Erfahrung wie Kooperation zum Wettbewerbsvorteil werden können.
Diskutiert mit uns folgende Fragen:
-
Was spricht für die Arbeit im Verbund?
-
Wie wird Zusammenarbeit zum nachhaltigen Erfolg?
-
Woher kommt die Finanzierung für Open Innovation-Projekte?
16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Closing
DIE SPEAKER*INNEN

ROBERTS im Literaturhaus
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
Hotels
Du suchst einen Überblick über alle noch verfügbaren Hotels im Umfeld der Hauptlocations?