
Studio Mätsch und Berni Hanel laden zum Spielen in den Mätschpoint
Am 3. Juli 2025 treffen wir uns auf Kinderaugenhöhe. Wir setzen unsere Sinne frei und beleuchten im Zusammenspiel die gesellschaftliche Notwendigkeit einer kinderfreundlichen Stadt. Let´s mätsch…
Direkt im Anschluss an den ersten Festivaltag laden wir – im Rahmen von FUTUROMUNDO EDU und FUTUROMUNDO FORESIGHT – zu einem besonderen Abend ins Literaturhaus Stuttgart: Ein analoges Kontrastprogramm, das bewusst Abstand nimmt von allzu digitalen Zukunftsvisionen.
Termin ist der 3. Juli 2025 ab 17:00h
Das Highlight: unsere Podiumsdiskussion mit u.a. Katja Diehl und Dominik Bär! Sei dabei, wenn diskutiert wird über das Thema: „Kinderfreundliche Kommune - Realität oder nur ein Label?“.
Eine kinderfreundliche Stadt ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit, da die Art und Weise, wie Kinder aufwachsen, die Zukunft unserer Gesellschaft prägt. Doch nehmen Städte ihre Absichtserklärung als kinderfreundliche Kommune wirklich ernst und wie setzen sie diese um? Wie frei können sich Kinder selbstständig in der Stadt bewegen? Und inwiefern verändern sich die Anforderungen hierbei hinsichtlich der steigenden Nutzung digitaler Medien im Kindes- und Jugendalter oder angesichts des Klimawandels?
Verschiedene Akteure präsentieren und inspirieren zudem auf dem Markt der Möglichkeiten ihren Ansatz für Lebensraumgestaltung auf Kinderaugenhöhe.

Wer kommt zur MÄTSCHPOINT?
Alle Mitentscheider*innen, Wegweiser*innen, Gestalter*innen und kreativen Köpfe aus den Bereichen Stadtentwicklung, Zukunftsvisionen, Lebensraumgestaltung, Pädagogik, Mobilität oder Transformationsmanagement – hier treffen sich Menschen, die mit uns die Vision teilen, gesunde Räume für Alle zu gestalten.
DIE GASTGEBER

Mit einem starken gesellschaftlichen Anspruch setzt sich Mätsch mit umfangreicher planerischer Fachexpertise für Resilienz fördernde Räume ein, die nicht nur Spielfreude ermöglichen, sondern auch soziale Interaktion, motorische Entwicklung und kreative Prozesse fördern. Ziel ist es, nachhaltige und inspirierende Umgebungen zu schaffen, die Kinder in ihrer Entwicklung stärken und langfristig zu einer lebenswerten Zukunft beitragen.
PROGRAMM, 3. JULI 2025
3. Juli 2025, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
APERO mit allen Sinnen
Literaturhaus Stuttgart
18:00 Uhr - 19:00 Uhr
PODIUMSDISKUSSION
Kinderfreundliche Kommune - Realität oder nur ein Label?
Gäste: Katja Diehl, Dominik Bär, Maria Larissa Stoy und weitere…
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
MARKT DER MÖGLICHKEITEN
Impulse und Inspiration
21:00 Uhr - 22:00 Uhr
FINAL MÄTSCH
Zusammenspiel
DAS PODIUM
Kinderfreundliche Kommune – Realität oder nur ein Label? Was bedeutet es, wenn Kinder sich sicher und selbstbestimmt bewegen können – auch im Kontext von Klimakrise und Digitalisierung? Wie sehen echte Teilhabe, Mitgestaltung und altersgerechte Mobilität aus? Und wo stehen wir als Gesellschaft, wenn es um die Umsetzung kinderfreundlicher Stadtentwicklung geht? Sei dabei, wenn wir diese Fragen gemeinsam mit Expert:innen und dem Publikum auf den Prüfstand stellen!
MARKT DER MÖGLICHKEITEN
Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft – es ist unsere Aufgabe, ihnen einen Lebensraum zu bieten, der ihre Entwicklung fördert und ihnen ein sicheres, inspirierendes und kindgerechtes Umfeld bietet. Eine Auswahl aus der Praxis beispielhafter Vertreter*innen des Kindeswohls aus den Bereichen Architektur, Freiraumgestaltung, Politik, Beteiligung und Kultur, lädt auf dem Markt der Möglichkeit ein zum Austausch, zur Beratung und zum Ideenspiel.
Folgende Mitspieler*innen stellen aus:
+ Lernlandschaft
Für die Verbindung zwischen Pädagogik und Architektur
+ KuKuk Kultur e. V.
Für soziale Spielräume weltweit
+ Jugendrat Stuttgart
Für die Stimme der Jugend
+ JES Stuttgart
Für kindgerechte Kulturvermittlung
+ Kinderbüro Stuttgart
Für die Vertretung der Kinderrechte in der Stadtentwicklung
+ Planungsbüro Stadtkinder
Für eine familienfreundliche Stadtentwicklung in Beteiligung









Literaturhaus
Breitscheidstraße 4
D - 70174 Stuttgart
Hotels
Du suchst einen Überblick über alle noch verfügbaren Hotels im Umfeld der Hauptlocations?