top of page

CLUBHOUSES

FUTUROMUNDO – und Stuttgart wird zur Zukunftsbühne. In den Clubhouses unserer Partner wurden spannende Programmpunkte geboten, die die Stadt in eine große Zukunftsbühne verwandeln.

3. JULI

HACKATON

Was, wenn eure Idee

Europa verändert?

Die EU ist das größte und erfolgreichste Friedensprojekt in der Geschichte. Das "Projekt EU" ist jedoch durch ausufernde Bürokratie, anti-demokratische Tendenzen  innerhalb und unzuverlässige Bündnispartner in großer Gefahr.  Deswegen arbeiten 100 Köpfe des Yong Founders Network in Stuttgart am 4. Juli 2025 im Auftrag der EU an Ideen, die Europa voranbringen sollen. Bist du dabei?​

FUTUROMUNDO STARTUP  (4. Juli 2025)

SprinD_rgb.jpg
250703_futuromundo_IMG_6074_c_Max_Kullmann.jpg

URBAN OFFICES SPACE

Prototyping-Workshop für ein lernendes Schulsystem

Das Projekt “Mein Bildungsraum“ der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) lud interdisziplinäre Teams aus den Bereichen Schule, IT, Design und Datenmanagement ein, in einem kollaborativen Innovationssprint mögliche Lösungen für das Bildungssystem der Zukunft zu entwickeln. Aus den Teilnehmenden des Workshops bildeten sich Teams, die in verschiedenen Kategorien innerhalb eines Tages gemeinsam 10 Prototypen für Komponenten eines modernen Bildungssystems entwickelten. 

171211_MFG_Logo_Allgemein_RGB.png
mfg_baden_w_rttemberg_cover.jpeg

MFG Baden-Württemberg

Press Lounge & Content Creator Office

Im dritten Stock der MFG Baden-Württemberg, im Veranstaltungsraum des MFG Clubhouse fanden Journalisten während des Festivals einen ruhigen Arbeitsplatz mit WLAN und allem, was du für redaktionelle Arbeit gebraucht wird. Ob Presse, Content-Creator oder einfach auf der Suche nach einem ruhigen Moment – hier war jeder willkommen.

HACKATON

Was, wenn eure Idee

Europa verändert?

MÄTSCHPOINT

Studio Mätsch und Berni Hanel laden zum Spielen ein.

Die EU ist das größte und erfolgreichste Friedensprojekt in der Geschichte. Das "Projekt EU" ist jedoch durch ausufernde Bürokratie, anti-demokratische Tendenzen  innerhalb und unzuverlässige Bündnispartner in großer Gefahr.  Deswegen arbeiten 100 Köpfe des Yong Founders Network in Stuttgart am 4. Juli 2025 im Auftrag der EU an Ideen, die Europa voranbringen sollen. Bist du dabei?​

Ein besonderer Abend im Literaturhaus: Ein analoges Kontrastprogramm, das bewusst Abstand nimmt von allzu digitalen Zukunftsvisionen.Das Highlight: Podiumsdiskussion mit u.a. Katja Diehl und Dominik Bär! Sei dabei, wenn diskutiert wird über das Thema: „Kinderfreundliche Kommune - Realität oder nur ein Label?“.

FUTUROMUNDO STARTUP  (4. Juli 2025)

Literaturhaus Stuttgart, (3. Juli 2025, 17:00 Uhr)

unistuttgart_logo_deutsch.png
250703_futuromundo_IMG_6779_c_Max_Kullmann.jpg

MAX-EYTH-SCHULE

MyMachine – Kinder erfinden Traummaschinen

Die Initiative Classroom Thinktank bringt mit MyMachine Deutschland kreative Kinderträume zum Leben: Grundschülerinnen entwickelten visionäre Ideen, die von Studierenden und Berufsschülerinnen als funktionale Prototypen gebaut wurden. Die Ergebnisse wurden am feierlich in der Max-Eyth-Schule Stuttgart enthüllt – Unter Anwesenheit von Stuttgarts Bürgermeisterin Isabel Fezer

Institut_Francais.png
Bonjour_Zukunft Kopie_edited_edited.jpg

INSTITUT FRANCAIS

Wie wird Sprache in
Zukunft gelernt?

Das Institut Français Stuttgart lud zu einem inspirierenden Nachmittag ein. Auf dem Programm standen Impulse zur französischen Sprachanimation mit Joëlle Hecker (Attachée für Sprache und Bildung) und Juliette Gesler (DELF-Referentin am Institut français). Anschließend folgten zwei interaktive Workshops zu Künstlicher Intelligenz und aktivem Sprachenlernen, gestaltet von Claudia Heyn, Gründerin von Talky, Barcelona.

HACKATON

Was, wenn eure Idee

Europa verändert?

Die EU ist das größte und erfolgreichste Friedensprojekt in der Geschichte. Das "Projekt EU" ist jedoch durch ausufernde Bürokratie, anti-demokratische Tendenzen  innerhalb und unzuverlässige Bündnispartner in großer Gefahr.  Deswegen arbeiten 100 Köpfe des Yong Founders Network in Stuttgart am 4. Juli 2025 im Auftrag der EU an Ideen, die Europa voranbringen sollen. Bist du dabei?​

FUTUROMUNDO STARTUP  (4. Juli 2025)

maetsch_Wortbildmarke_Claim_lang.png
3C4A6532 ©Julia Melnyk.jpg

LITERATURHAUS

Studio Mätsch und Berni Hanel luden zum Spielen ein.

Ein besonderer Abend im Literaturhaus: Ein analoges Kontrastprogramm, das bewusst Abstand nahm von allzu digitalen Zukunftsvisionen. Highlight: Podiumsdiskussion mit Elke Zimmer (Staatssekretärin Verkehrsministerium Baden-Württemberg), Miriam Zeleke (Land Hessen), Maria Larissa Stoy (UNICEF), 

Dominik Bär (Kinderfreundliche Kommunen e. V.)! Diskutiert wurde das Thema: „Kinderfreundliche Kommune - Realität oder nur ein Label?“. Im Nachgang wurden spielerische Highlights, wie der Auftritt von dundu geboten

WRS-Logo_wh-f-w-5.png
WRS1.jpeg

GUTBROD

Cars 2.0 – Zukunft der Mobilität. 

Im Gutbrod der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart standen zukunftsweisende Technologien und visionäre Perspektiven im Mittelpunkt. Zwei Fachvorträge gaben Einblicke in die Mobilität von morgen – praxisnah und wegweisend. Im Anschluss ordnete der international bekannte Digital Prophet David „Shingy“ Shing die Impulse in einen globalen und digitalen Kontext ein. Abgerundet wurde der Abend durch offenes Networking mit den Referent*innen des FUTUROMUNDO Festivals.

HACKATON

Was, wenn eure Idee

Europa verändert?

Die EU ist das größte und erfolgreichste Friedensprojekt in der Geschichte. Das "Projekt EU" ist jedoch durch ausufernde Bürokratie, anti-demokratische Tendenzen  innerhalb und unzuverlässige Bündnispartner in großer Gefahr.  Deswegen arbeiten 100 Köpfe des Yong Founders Network in Stuttgart am 4. Juli 2025 im Auftrag der EU an Ideen, die Europa voranbringen sollen. Bist du dabei?​

FUTUROMUNDO STARTUP  (4. Juli 2025)

SCHOKOLADE_Logo_.png
VVDR_edited.jpg

SCHOKOLADE TRAUMRAUM

Inklusion als kreativer Booster - Wie Vielfalt neue Perspektiven eröffnet

Am Donnerstag der FUTUROMUNDO-Tage öffnete das SCHOKOLADE Clubhouse seine Türen im Traumraum – und lud ein zu einem besonderen Abend rund um das Thema „Kunst & Inklusion“. Unter dem Titel „Inklusion als kreativer Booster“ drehte sich alles um die Frage, wie Vielfalt neue Perspektiven in Kunst und Bildung eröffnen kann.

maetsch_Wortbildmarke_Claim_lang.png
250702_futuromundo_IMG_4549_c_Max_Kullmann.jpg

WESTBAHN WIEN-STUTTGART

Das rollende Zukuftslabor zwischen Wien und Stuttgart

Im InTrain Future Lab wurde die Zugfahrt von Wien nach Stuttgart zum rollenden Zukunftslabor. Gemeinsam mit Expert*innen entwickelten Teilnehmende unterwegs Ideen für die Mobilität von morgen. Höhepunkt der gemeinsamen Reise zur Futuromundo: der Live-Auftritt von PORT – der Stuttgarter Nachwuchsband.

4. JULI
WRS-Logo_wh-f-w-5.png
Futuromundo_ 35_web.jpg

GUTBROD

Kompetenzen für eine Kreative Zukunft

Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart stellte das neue Lern-Framework des EU-Projekts CYANOTYPES für die Kultur- und Kreativwirtschaft vor. David „Shingy“ Shing begeisterte mit einer Keynote zu digitalen Kompetenzen für die Welt von morgen. Monica Menez sprach über ihren kreativen Weg in Zeiten von KI. Praxisbeispiele und Diskussionen zeigten, wie Future Skills bereits heute in der Kreativszene umgesetzt werden können.

171211_MFG_Logo_Allgemein_RGB.png
Dürr.jpeg

MFG Baden-Württemberg

Zwischen Plan B
und Pixelwelt

Im Clubhouse der MFG trafen praxisorientiertes Change-Management und Metaverse aufeinander.

Interaktive Sessions boten praxisnahe Einblicke und neue Handlungsspielräume: Mira Kleine eröffnete mit der Effectuation-Methode, wie sich Unsicherheiten in Chancen verwandeln lassen. DIe Hands-on-Session zu KI-basierten virtuellen Erlebnisräumen von Frank Dürr zeigte auf, wie eigene Welten für das Metaverse ohne viel Vorkenntnisse generiert werden können.

White mit Text black (1).png
YFN Kopie_edited.jpg

UNIVERSITÄT STUTTGART

EU-HACK: YFN für Europa

Die EU ist das größte und erfolgreichste Friedensprojekt in der Geschichte. Das "Projekt EU" ist jedoch durch ausufernde Bürokratie, anti-demokratische Tendenzen  innerhalb und unzuverlässige Bündnispartner in großer Gefahr.  Deswegen arbeiteten 100 Köpfe des Young Founders Network in Stuttgart im Auftrag der EU an Ideen, die Europa voranbringen sollen. 

250704_futuromundo_IMG_8062_c_Max_Kullmann.jpg

CINEMAXX

re*new new BusinessBuilding

Aus einem Cinemaxx-Kinosaal wird ein Zukunftslabor. Hier kamen Vordenker:innen, Macher:innen und Business-Building-Enthusiast:innen zusammen. Unter dem Motto „re*new new Business Building“ trafen sich Unternehmer:innen, Gründer:innen und Visionär:innen, um neue Wege zu erkunden: von DeepTech und Disruption bis hin zu Resilienz, Enkelfähigkeit und nachhaltiger Innovation.

Schwarz auf Transparenz.png
marke_reworked_netzwerkp_Klein Kopie.png

BOSCH AREAL 

Wie KI beim Rebranding-Prozess unterstützt

Im interaktiven Workshop wurde erlebbar, wie KI Markenentwicklung nicht ersetzt, sondern gezielt unterstützt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entstand ein Rebranding – von visuellen Prototypen bis zur Tonalität. Die Expert*innen zeigten, wie Künstliche Intelligenz Markenprozesse beschleunigt, schärft und kreatives Potenzial freisetzt.

Key Visual Futuromundo Final.png

ROBERTS - CUCINA ITALIANA

EU - Innovation Clubhouse

Unter dem Motto „Europa braucht Innovation – Wie Zusammenarbeit neue Horizonte öffnet“ zeigte das EU Innovation Clubhouse beim FUTUROMUNDO Festival in drei abwechslungsreichen Sessions, wie sektor- und länderübergreifende Kooperationen Innovation vorantreiben. Highlights waren ein inspirierender Impuls, eine Pecha-Kucha-Runde mit fünf europäischen Projekten und eine offene Diskussion zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung.

bottom of page