top of page

Mobilität neu denken –
Kreativität neu lernen

Am 3. Juli 2025 präsentierte TecNet Digitalisierung im Rahmen von FUTUROMUNDO bahnbrechende Innovationen im Bereich Mobilität – darunter UNIO (5G via Satellit) und der Vortifer Drive, ein neuartiger Wirbelantrieb. Ein Highlight war der visionäre Impuls von David „Shingy“ Shing, der einen inspirierenden Blick auf digitale Kompetenzen der Zukunft warf.

Am 4. Juli folgte die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart mit einem Einblick in CYANOTYPES, das EU-Projekt zu Future Skills in der Kreativwirtschaft – mit spannenden Beiträgen von Soenke Zehle (K8) und regionalen Akteur:innen wie Monica Menez.

CONTENTPARTNER

Tag 1

PROGRAMM, 3. JULI 2025

3. Juli 2025
CARS 2.0 TecNet Digitalisierung.
Zukunft der Mobilität.

Zukunft der Mobilität: Zwei visionäre Technologien im Fokus.

17:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
 

Christoph Gelzer, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

17:30 Uhr - 18:00 Uhr
Grenzenlose Konnektivität für eine vernetzte Mobilität
 

Jasmin Rimmele, UNIO Enterprise

18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Vortifer Drive – Der Antrieb für die Mobilität von morgen

Oliver Kauffmann, KMTC Technologies

19:00 Uhr
Keynote: Digital Competencies for the World of Tomorrow

David "Shingy" Shing, Futurist & Digital Prophet)

Wer kommt am 3. Juli ins Clubhouse?

Die Veranstaltung am 3. Juli 2025 richtet sich an alle an technischen und digitalen Innovationen interessierte Personen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Durch den Austausch mit den Referentinnen und Referenten der Futuromundo ergeben sich hervorragende Vernetzungsmöglichkeiten.

Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert kein Futuromundo-Ticket.

​​Da das Gutbrod nur über beschränkten Platz verfügt, bitten wir um Anmeldung

SPEAKER*INNEN

TAG 2

PROGRAMM, 4. JULI 2025

13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Kompetenzen für eine kreative Zukunft
im Rahmen der
FUTUROMUNDO EDU führte die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit europäischen Projektpartnern erstmals in das innovative Lern-Framework des EU-Projektes CYANOTYPES in das europäische Lernmodell für die Kultur- und Kreativwirtschaft ein.

13:30 Uhr
Begrüßung

Niclas Ciziroglou, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und Leonard Negurita, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart

13:45 Uhr
Kompetenzmodell für die Kreativwirtschaft
 

Soenke Zehle, Geschäftsführung, K8 Institut für strategische Ästhetik

14:30 Uhr
Keynote: Sorry, I’m still creative.
Mein Weg von Foto & Film zu KI

15:00 Uhr
Future Skills - Praxisbeispiele aus der regionalen Kreativwirtschaft
Laureen Seider, VISUEL Studio

15:30 Uhr
Diskussionsrunde und Fragen

Im Anschluss
Networking

Monica Menez ,Synthetic Styles

Welche Kompetenzen für Kreative
morgen wirklich wichtig sind

Eine Einführung in das europäische Lernmodell für die Kultur- und Kreativwirtschaft. CYANOTYPES hat die 25 wichtigsten künftigen Kompetenzen für die Kreativwirtschaft zusammengetragen. Was wird in Zukunft wichtig – und warum? Und wie wie soll damit die Aus- und Weiterbildungslandschaft nachhaltig positiv verändert werden? CYANOTYPES ist ein europäisches Projekt, das Antworten gibt. 

SPEAKER*INNEN

Foto_Location_WRS_Nachweis Dirk Wilhelmy.jpg

Das Gutbrod

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Friedrichstraße 10

70174 Stuttgart

WEITERE ANFAHRTDETAILS 

 

bottom of page