Stuttgart, 11. Dezember 2024 – „MyMachine“, das weltweit mehrfach ausgezeichnete innovative Bildungsprojekt, startet 2025 erstmals auch in Deutschland. Im Juli 2025 könnt ihr dann erstmals die spektakulären Ergebnisse auf der Bühne der FUTUROMUNDO 2025 bestaunen.
„MyMachine“ ist eine Lernmethode, die Grundschulkindern ermöglicht, ihre eigenen „Traummaschinen“ zu erfinden. Von einer Idee, die im Klassenzimmer geboren wird, über das Design und die technische Ausarbeitung durch Universitätsstudierenden bis hin zur prototypischen Umsetzung durch SchülerInnen der Berufsschule bzw. technischer Gymnasien – das Projekt bringt kreative Ideen zum Leben.
Abbildung: Exemplarische Traummaschine "Das fliegende Bett" aus Belgien
Eine zukunftsorientierte Lernmethode mit globalem Erfolg
„MyMachine“ ist nicht nur ein Projekt, sondern eine Bewegung, die weltweit umgesetzt wird. In 13 Ländern und auf drei Kontinenten ist das Projekt bereits aktiv und wurde von HundrED als eine der 100 innovativsten Lernmethoden ausgezeichnet. Es basiert auf einem offenen, projektbasierten Lernansatz, der alle Beteiligten – von Grundschülern bis zu Universitätsstudienden – fördert und motiviert, ihre Ideen zu verwirklichen.
Das Besondere an „MyMachine“ ist, dass es den Schülern ermöglicht, ohne die Beschränkungen eines herkömmlichen Lehrplans zu denken. Sie lernen durch eigene Erfahrung und Teamarbeit und entwickeln gleichzeitig wichtige „Future Skills“ wie Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten, Kollaboration und Ausdauer.
Im Januar 2025 beginnen die ersten vier „Traummaschinen“ in Stuttgart ihren Entwicklungsprozess, mit rund 300 beteiligten SchülerInnen und Studierenden aus der Galileo Grundschule, der Universität Stuttgart und der Max-Eyth-Schule. Das Projekt wird vom Stuttgarter Verein Initiative Classroom Thinktank e.V. erstmals in Deutschland initiiert.
„In einer Welt, die immer komplexer wird, ist es wichtig, dass Schüler nicht nur die Grundlagen der Mathematik oder Physik verstehen, sondern auch lernen, kreativ zu denken und zu handeln“, sagte Petra Ferrari, Gründerin und Schulleiterin des Galileo Bildungshauses im Rahmen des gemeinsamen Kick-Offs. „Durch „MyMachine“ erfahren die Schüler, dass sie ihre eigenen Ideen zum Leben erwecken können – und das ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die sie für die Zukunft benötigen.“
Weitere Informationen zu „MyMachine“ und dem Projektstart in Stuttgart findet ihr auf dieser Website:www.classroom-thinktank.com/mymachine.
Live auf der Bühne der FUTUROMUNDO EDU… die kleinen ErfinderInnen der Zukunft.
Die fertigen Prototypen werden im Rahmen der FUTUROMUNDO EDU am 4. Juli 2025 die öffentliche Premiere feiern und dort von ihren kleinen ErfinderInnen persönlich vorgestellt.
Wer sich schon jetzt Tickets für den Tag der Präsentation sichern möchte, sollte sich entweder ein Ticket für den 2. Tag der FUTUROMUNDO EDU am 4. Juli 2024 sichern.
Einen Einblick in das einzigartige Projekt könnt ihr euch aber schon heute in diesem Video machen.
Comments